Rettungskuchen und der kleine Frieden

zum Podcast von Rauch & Eisenhauer - Der Veränderungspodcast

Jana Rauch und Sven Eisenhauer

Im Gespräch mit Anka Hansen – Psychologin und selbständige Unternehmerin

Die Herausforderungen und Veränderungen der heutigen Zeit scheinen kein Ende zu nehmen. Wir versuchen unseren Alltag zu gestalten und stoßen dabei häufig an die Grenzen unserer Kraft. Vor allem die Kinder müssen jeden Tag mit vielen verunsichernden Einflüssen umgehen. Hier sind wir Erwachsenen gefragt. Wir sprechen mit Anka Hansen darüber, wie wir die Resilienz von uns und unseren Kinder stärken können, warum wir zu allererst für uns selbst gut sorgen sollten und welche Tools und Möglichkeiten es gibt, Kindern zu Hause einen bewussten Ort des Frieden zu schaffen.

Tipps und Übungen (PDF zu 30-Tage-Übung) für Eltern und Kinder:

  1. Frieden in dir: kleine Friedensmomente finden: Höre dir mir deinen Kindern die Entspannungs Geschichte "Zitrone und der kleine Elefant" aus dem Stressbewältigungs-Training Bleib Locker an. Im Anschluss über das gute Gefühl = Friedensgefühl im Bauch und im Körper reden)
     
  2. three good things: Jeden Tag, z.B. beim Abendbrot berichten alle über ihre 3 schönesten Momente des Tages. Welche 3 Situationen sind dir heute gut gelungen?
     
  3. 90 Tage Dankbarkeit: Besorg dir ein Dankbarkeitsbuch: z.B. das 90 Tage Dankbarkeitstagebuch für Kinder: Mein Ausfüllbuch für mehr Achtsamkeit, Dankbarkeit und positives Denken. Jeden Tag schreibt oder malt die ganze Familie gemeinsam in dieses Büchlein wofür sie heute dankbar sind. Als PDF kannst du das 30-Tage-Rettungskuchen-Übungsheft ausdrucken um gleich heute loszulegen.

     

  4. Kerze: Ruhige Momente gemeinsam genießen und eine Kerze anmachen. Dabei allen Menschen Gutes wünschen, welchen es gerade vermutlich nicht so gut geht. Mitgefühl statt MitLEID für Menschen in Not empfinden. Und zum Ausdruck bringen, dass es uns gut geht. Danke.
     
  5. Mut-Mach-Posen (Soforthilfe bei Angst, Herzklopfen und Panik) - Info folgt in den nächsten Tagen
     
  6. ABC-Liste (Glück) - Info folgt in den nächsten Tagen
     
  7. Resilienz für Eltern und Kinder: Der online-Kurs - Info folgt in den nächsten Tagen
     
  8. Stressbewältigung in der Schule
     
  9. Sprachen lernen durch Hören: Jicki Sprachduschen
     
  10.  SOS Rettungs-Übungen

Übungsblätter 30 Tage Rettungskuchen

Friedensmomente mit dem Rettungskuchen (von Anka Hansen)
Oft gibt es nur zum Geburtstag oder bei ganz besonderen Anlässen Kuchen. Dann sitzt man mit lieben Menschen zusammen und genießt die Süße (des Lebens) und die schöne Zeit des Zusammensein. Es fühlt sich wie ein kleiner Friedensmoment an.

Mit dieser Übung können Kinder und Erwachsene gemeinsam jeden Tag einen kleinen Friedensmoment schaffen, ganz ohne Kuchen. Gerade in schwierigen, stressigen und herausfordernden Zeiten ist es wichtig, das Schöne nicht aus den Augen, aus den Gedanken zu lassen. Mit der folgenden Übung bringt ihr jeden Tag einen kleinen Frieden und verliert sich nicht in Sorgen oder Ängsten über die Zukunft.

Druck bitte für 30 Tage die Rettungskuchen-Übungsblätter für alle Mitdenker*innen aus. Alle überlegen nun jeden Tag, welche 3 Situationen, Menschen, Dinge oder Gedanken heute ganz besonders waren und den Tag versüßt haben. Zuerst wird die Situation gemalt und/oder geschrieben und dann darüber geredet. Wem noch nichts einfällt: male so lange das Kuchenstück farbig aus bis dir etwas einfällt. Malen schafft „Ruhe im Kopf”. Du wirst sehen, dir fällt dann bestimmt bald etwas Schönes ein.
Beispiel von Sophie (8 J.): „1. Heute morgen habe ich mit Mama vor dem Frühstück in der Küche getanzt. 2. In der Schule hat Mira mir ein selbstgebasteltes Freundschafts-Armband geschenkt. 3. Oma war kurz hier und hat mich sooooo lange umarmt und mir schöne Dinge gesagt. Und los geht´s.

Datei: 30_tage_rettungskuchen_2022.pdf PDFÜbungsblätter 30 Tage Rettungskuchen

Du möchtest für dich und deine Kinder einen (online) Kurs buchen?

Oder sollen wir Kurse an der Schule deiner Kinder durchführen?

Dann schreib mir gerne eine Mail an info@brainkids.de
oder nutze das Kontaktformular.

Bis bald
Anka Hansen

Bitte noch einen Moment Geduld.
Das Kontaktformular wird gerade geladen.