Nein! Ein Workshop für Mädchen, die klar und deutlich sagen, was sie meinen.
Nein heißt Nein - und bleibt auch Nein
Ein "Nein" bedeutet "Vielleicht" oder "Ja" - Bücher, Serien und die Medien vermitteln immer wieder, dass Frauen, die "Nein" sagen, etwas ganz anderes meinen und Männer das ausgesprochene Wort nicht ernst nehmen sollen. Gerade jungen Mädchen wird so schon von klein an vermittelt, dass das "Nein" einer Frau kein "Nein" ist. Doch wie sollen Mädchen und junge Frauen stark und mutig "Nein" sagen, wenn es falsch interpretiert und vermittelt wird? Der Kurs "Nein heißt Nein" zeigt jungen Mädchen und Frauen im Alter zwischen 9 und 16 Jahren in verschiedenen Altersgruppen mutig "Nein" zu sagen.
Selbst bewusst sein
In dem Kurs wird durch Übungen nicht nur gezeigt, wie man richtig "Nein" sagt, sondern auch, wie es bei den anderen ankommt - damit ein "Nein" eben nicht klingt und aussieht wie ein "Vielleicht". Dazu gehört nicht nur eine laute Stimme, sondern auch ein gesundes Selbstbewusstsein. Gerade in der Pubertät ist Mädchen oft nicht bewusst, wie schön, toll und mutig sie sind und sein können. Durch gemeinsame Übungen mit anderen Mädchen, bei denen die Teilnehmerinnen lernen, Komplimente anzunehmen, realisieren sie: In jeder von uns steckt etwas Schönes und auch ich bin schön. Aus diesem Selbstbewusstsein heraus entsteht Mut, der im Alltag oft gebraucht wird.
Sag es laut, sag es deutlich, sag es mutig
Laut sein und kichern - das zeichnet auch Mädchen in der Pubertät aus. Aber "Nein" laut und deutlich auszusprechen, sodass es von anderen als klare Abwehr gemeint ist, ist schwieriger als man denkt. Selbst erwachsenen Frauen fällt es schwer, "Nein" zu sagen oder sogar zu rufen. "Nein!, ich will das nicht!" - jede Frau sollte das ohne zögern laut und deutlich sagen können. In unserem neuen Kurs erlernen die Teilnehmerinnen genau das, um sich in schwierigen Situationen verbal wehren zu können.
Neben den Selbstbewusstsein- und "Nein"-Übungen ergänzt der "Foto-Klick-Kurs" das Porfolio des Kurses für starke Mädchen. Wie fühle ich mich gerade? Wie sehen meine Emotionen dabei aus? Können andere Menschen sehen, wie ich mich fühle? Oder trage ich eine Maske, die nicht verrät, wie es mir geht. Wie kann ich diese Emotionen und auch den Gesichtsausdruck dazu steuern und bewusst einsetzen? Mithilfe von Emotions-Fotos, die die Teilnehmerinnen selbst von sich machen, lernen sie an sich und anderen, Emotionen zu deuten und einzusetzen.
Der Kurs wird erstmalig bei einer Ferienfreizeit nur für Mädchen angeboten, die auch von BUT gefördert ist (nähere Informationen dazu finden Sie im untenstehenden Link). "Nein heißt Nein" ist in das Gesamtkonzept der BrainKids-Denk-Techniken eingebettet. Eine Woche lang geht es nur um die Teilnehmerinnen. Mit Spaß werden sie dahin geleitet zu akzeptieren (und laut sagen zu können): Ich bin perfekt, wenn ich mir gefalle. Weitere Informationen zur Ferienfreizeit auch unter: Hier
Wann: Von Montag, 11.08.2014 (10:00 Uhr) bis Samstag, 16.08.2014 (15:00 Uhr)
Wo: Jugendzentrum Steineberg e.V., Hauptstr. 16 - 20, 54552 Steineberg / Vulkaneifel
Für wen: Mädchen von 9-13 Jahren,die Teilnehmerinnenzahl ist auf 20 Mädchen beschränkt.
Sie möchten einen "Nein heißt Nein" Workshop für Ihre Mädchen-Gruppe, Ihre Schule, Jugendeinrichtung?
Rufen Sie mich an: Anka Hansen unter 02426 6019099, Mobil: 0177 8951400 anmelden.
Bezuschussung durch BuT (Bildung- und Teilhabepaket) möglich.